Unterhaltungsmaßnahme am Ohe-Ableiter

Arbeiten beginnen Mitte September 2022

Der Ohe-Ableiter ist ein Gewässer II. Ordnung des Unterhaltungsverbandes UV 103 „Ohe-Bruchwasser“. Er verbindet die Ohe mit dem Küstenkanal und dient der Hochwasserentlastung für den Unterlauf der Ohe und für die Sagter Ems, die nach dem Zusammenfluss von Ohe und Marka entsteht. Im Hochwasserfall können bis zu 19 m³/s über das Wehr und den Ableiter in den Küstenkanal entlastet werden. Der Ableiter wurde im Jahr 1970 angelegt und ersetzte einen kleineres Entlastungsgewässer, von dem noch ein Teil als Stillgewässer ca. 1 km weiter unterhalb besteht.

Nach der Grundinstandsetzung des Ohe-Wehres in den Jahren 2015 und 2016 wurde mit den Planungen für die Unterhaltungsmaßnahme am Ohe-Ableiter begonnen. Im Zuge der Arbeiten, durch die das Querschnittsprofil für den Hochwasserabfluss wieder hergestellt werden soll, werden auch zwei landwirtschaftliche Nutzflächen durch die Spülmaßnahme aufgewertet. Die Maßnahme erfolgt unter laufender Überwachung der Gewässerqualität durch ein externes Büro.

Die Durchführung der Maßnahme erfolgt in Trägerschaft des UV 103 „Ohe-Bruchwasser“ in enger Kooperation mit der Friesoyther Wasseracht. Beauftragtes Spülunternehmen ist die Firma Schilder Nassbaggerarbeiten aus Hückelhoven.